Datenschutzerklärung
Das sollten Sie wissen
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und halten uns an die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (BDSG); des Telemediengesetzes (TMG) und anderer, datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
Die folgenden Absätze geben Ihnen einen notwendigen Überblick, welche Art von Daten wir zu verschiedenen Zwecken erheben werden und in welchem Umfang diese Daten gespeichert oder auch Dritten zur Verfügung gestellt werden.
Umfang der gesammelten Daten
Internet-bezogene Daten
Unsere Webseite speichert Daten, die Ihr Browser übermittelt. Darunter sind:
- der jeweilige Browsertyp sowie dessen Versionsnummer
- das von Ihnen verwendete Betriebssystem
- Referer- URL (die von Ihnen zuletzt besuchte oder verweisende Seite, tewa die einer Suchmaschine )
- der Hostname Ihres Rechners (so genannte IP- Adresse)
- die Uhrzeit Ihres Besuchs / der Serveranfrage.
Diese Daten sind für uns (nicht vollständig) bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Vereinigung oder Zusammenführung dieser Daten mit anderen Daten wird nicht vorgenommen. Die Daten werden zusätzlich nach der statistischen Auswertung gelöscht. In der Regel geschieht dies nach etwa vier bis (maximal) sechs Monaten.
Anwenderbezogene bzw. persönliche Daten
Für die Anmeldung zur Mitgliedschaft sammeln wir personenbezogene Daten in einer Mitgliederdatenbank. Dazu gehören:
- Ihr vollständiger Name (Vor- und Zuname)
- Ihre Anschrift (Strasse und Hausnummer, Postleitzahl und Stadt; sowie (Bundes-)Land und Staat)
- Ihre Telefon- Nummer (Festnetz und Mobilfunk-Nummer)
- Ihre e-Mailadresse
- Ihr Geburtsdatum
- Ihre Geburtszeit
- Ihr Alias (Nutzername)
Das von Ihnen gewählte Passwort wird ebenfalls in der Mitgliederdatenbank aufgezeichnet
Nicht gespeichert werden Kreditkarten – oder Bankverbindungsdaten. Zur Erläuterung: Alle Zahlungen werden über PayPal abgewickelt. Die damit verbundenen Daten werden folglich bei PayPal gespeichert.
Bitte lesen Sie auf https://cms.paypal.com/de/cgi-bin/marketingweb?cmd=_render-content&content_ID=ua/Privacy_full&locale.x=de_DE nach, welche Daten bei PayPal gesammelt werden.
Da wir keine Daten zur Bezahlung der Mitgliedsgebühren sammeln oder speichern, müssen Sie selbst jede erneute Zahlung der Mitgliedsgebühren selbst veranlassen (z. B durch Zahlung über PayPal).
Wir versenden an unsere Mitglieder ein- bis zweimal monatlich elektronische Post, so genannte Newsletter. Dazu verwenden wir die in der Mitglieder- Datenbank gespeicherten Mailadressen. Mit Ihrer Anmeldung zur Mitgliedschaft ist implizit auch Ihre Erlaubnis verbunden, dass wir Sie zum Zweck der Benachrichtigung über Veranstaltungen per e-Mail / Newsletter kontaktieren dürfen. Sollten Sie keinen Newsletter mehr erhalten wollen, schreiben Sie einfach eine Mail an die im Newsletter genannte Adresse (Deutschland@golden-dawn.eu)
Cookies
Unsere Webseite verwendet temporäre Cookies. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser einschränken oder ganz ausschalten. In den meisten Fällen können Sie diese Einstellungen mit wenigen Klicks unter "Einstellungen" bzw. "Optionen" im Menü Ihres Browsers vornehmen. Lesen Sie weiteres dazu bitte in der Gebrauchsanleitung Ihres Browsers.
Datensammlung durch Nutzung von Google Analytics
Unsere Webseite verwendet "Google Analytics", einen von Google zur Verfügung gestellten Dinst zur Analyse des Nutzerverhaltens unserer Webseite. "Google Analytics" beruht auf der Verwendung von Cookies. Cookies sind Textdateien, die (meist automatisch) auf Ihrem Computer gespeichert werden. Durch das Auslesen von Cookies wird eine Analyse der Benutzung unserer Website möglich. Dabei werden beispielsweise folgende Daten erfasst:
- das von Ihnen verwendete Betriebssystem ( z.B.: "Linux 7.0", "Windows XP")
- Art und Versionsnummer Ihres Browsers (z.B.: "Mozilla 5.0.5"; "Internet Explorer 7.6")
- Ihre IP- Adresse ( z.B. 199.123.46.32)
- die zuvor von Ihnen besuchte Webseite (so genannte Referer-URL; z.B.: google.com)
- Datum und Uhrzeit des Besuchs auf unserer Webseite
Die durch das Cookie erzeugte Information wird an einen "Google Analytics" -Server übertragen und dort gespeichert. Google benutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten. Damit wird ein Bericht über die Nutzungsaktivitäten für Webseitenbetreiber erzeugt. Sofern es gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, kann Google diese Information auch an diese Dritten weitergeben. Die Weitergabe und Nutzung der Auswertungsdaten erfolgt anonymisiert. Nähere Informationen darüber finden Sie auf der Webseite von Google: https://www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information
Zweckgebundene Datenverwendung
Wir halten uns an den Grundsatz zweckgebundener Datenerhebung und -verwendung und erheben und speichern personenbezogene Daten nur, sofern es für den Zweck des Führens der Mitgliederdatenbank notwendig ist. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte (etwa: Adressenhändler) erfolgt nicht.
Zugänglichkeit der Daten für Mitglieder
Als angemeldetes Mitglied können Sie Ihre (auf dem Server gespeicherten, personenbezogenen) Daten in Ihrem Mitgliederprofil einsehen und gegebenenfalls ändern. Sie können jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten berichtigen oder löschen.